minjo. roku
Lesezeit: 11 min
Love it or hate it
No. 2 unserer Specialty Coffee Kollektion ist ein besonders exklusiver Blend. roku ist mutig, frech, sinnlich, wild, fein, selbstbewusst, und unergründlich. Ein markanter Espresso parfümiert von lieblicher Fruchtigkeit und floraler Säure. Unser Premium Kaffee macht es sicherlich nicht jedem recht, aber genau das möchte er auch gar nicht. Damit entpuppt sich the exotic one als wahres Statement Piece der minjo Kaffeekollektion. Das ist Specialty Coffee im wahrsten Wortsinn.
Die Mischung, aus einem Anteil von 80 % Arabica und 20 % Robusta der Kaffeebohnen, bildet die Basis für ein exotisches und polarisierendes Geschmacksbild. Mit roku wollen wir der Geschichte minjos und insbesondere der Region Kaffa, als Ursprung des Arabica Kaffees, gebührenden Wert beimessen. Daher haben wir uns für einen Espresso Blend entschieden, der für uns die perfekte Ausgewogenheit aus Bekömmlichkeit, Crema, Schokolade und Komplexität, Säure, Fruchtigkeit, erzielt.
Ein erster Flirt
Die Premium Bohnen stammen aus Papua-Neuguinea und der Dominikanischen Republik. In Verbindung, mit der aus temperierten und Geschmacks-bestimmenden Röstung sorgen sie für eine authentische karibische & ozeanische Aromatik in deinem Zuhause. Ganz ohne Barista sein zu müssen.
Die dunkle Röstung der Bohnen verleiht unserem Espresso Blend den kräftigen Ausdruck am Gaumen, der für minjo. coffee charakteristisch ist. Die pointierten Aromen von Schokolade und Honigmelone bis hin zu exotischer Süße und beeriger Frucht, verschmelzen in unserem Produkt zu sinnlicher Frühlingswonne.
Begleitet wird dieses volle Aroma von einer verspielten, aufregenden und temperamentvollen Säure. Sie bittet die Geschmacksknospen zum Tanz in widersprüchlich erscheinender Balance aus bekömmlicher Milde und wuchtiger Frucht.
Randnotiz
Wie unsere gesamte Kollektion ist auch roku in erster Linie für Siebträger bzw. Halb-/ Vollautomaten entwickelt worden. Anders als unser kyū, eignet sich roku aber auch besser als Brühkaffee. Allerdings solltest du beachten, dass es sich bei unserer Kaffeekollektion ausschließlich um Bohnen handelt. minjo und Brühkaffee ist dennoch kein Widerspruch in sich.
Das erste Date
Anders als kyū, der anfangs sehr introvertiert und geheimnisvoll, dann aber mit einer ungemein tiefen Intensität daherkommt, präsentiert sich roku von Beginn an sehr extrovertiert. Der offensivere Charakter des roku verleitet daher auch, dem Ursprung der Bohnen mehr Worte zu widmen und ihn bei einer Tasse Kaffee genauer kennenzulernen.
Ein erheblicher Teil der Mischung unserer roku Kaffeebohnen stammt aus Papua-Neuguinea, um genauer zu sein aus dem Jimi-Gebiet. Nördlich der Provinz Jiwaka, liegt es rund einen Tagesmarsch abgeschieden von der Zivilisation und bietet so einige Besonderheiten.
Tropisches Kaffeeparadies
Der namensgebende Jimi River fließt durch die üppigen Hänge des Regenwaldes der Bismarck Range. Damit markiert er eine wunderschöne und zugleich fruchtbare Landschaft. Denn in einem konstant heißen, schattigen und feuchten Klima, liegen hervorragende Bedingungen für einen langsamen und komplexen Reifeprozess der Kaffeekirschen. Traditioneller Anbau und Verarbeitung des kostbaren Kaffees sind damit die Lebensgrundlage der Einheimischen.
Jimi River Coffee Netzwerk
Um den Marktzugang und dadurch den Lebensunterhalt der Familien zu verbessern, sowie von der Unterstützung der Gemeinschaft profitieren zu können, gründete sich das Jimi River Coffee Netzwerk. Dabei handelt es sich um eine Gruppe von Kaffeeproduzenten, bestehend aus 703 Kleinbauern. Sie konzentrieren sich darauf, gemeinsam im Sinne der Good Agriculture Practices (GAP) zu produzieren.
Dieser Standard umfasst unter anderem soziale, ökologische und ökonomische Kriterien. Dazu gehören beispielsweise ein reduzierter Wasserverbrauch, angemessener Düngeeinsatz und das Tierwohl.
Die Produzenten dieses Netzwerkes leben in fünf der abgelegensten Gemeinden Papua-Neuguineas. Nach ihrem traditionellen Anbau- und Verarbeitungsverfahren entsteht zuerst der sog. Pergamentkaffee. Er beschreibt im gesamten Kaffeeherstellungsprozess das Stadium vor dem Rohkaffee.
Nach der Ernte werden zunächst die Kaffeekirschen mechanisch entfleischt und nachträglich fermentiert. Die Kaffeebohnen sind dann nur noch von dem dünnen Pergamenthäutchen umgeben. Abschließend werden sie zu einer Sammelstelle gebracht, die einen Tagesweg entfernt der Dörfer liegt.
Traditionelle Moderne des oro marròn
Von dort findet die kleine Bohne ihren Weg in die weite Welt hinaus. Die fertigen premium Kaffeebohnen kannst du nun in der minjo Boutique entdecken und ganz einfach zu dir Nachhause bestellen. Im Online-Shop kannst du neben roku auch noch aus kyū & san, sowie aus unserem Probierpaket und dem richtigen Zubehör wählen. So kannst du nicht nur premium Kaffeebohnen kaufen, sondern auch die Besonderheiten der Kaffeezubereitung, mit passendem Zubehör auf das nächste Level heben.
Um die Wurzeln und das traditionelle Handwerk der einheimischen Kaffeeproduzenten gebührend in einer Blend Komposition zu zelebrieren, musste sie geschmacklich deutliche Besonderheiten aufweisen. Diesem Anspruch glauben wir mit minjo. roku eindrucksvoll nachgekommen zu sein.
Der exotische Espresso ist Produkt eines hochqualitativen Herstellungsprozesses und Ausdruck von größter Wertschätzung gegenüber der Bohne und den Menschen, die sie zu einem solch kostbaren Gut erstrahlen lassen. roku verkörpert diese Wertigkeit des Kaffees und trägt sie stolz nach außen.
espress yourself.
Anregende Kaffeevarietäten
Den Weg der roten Kaffeekirsche, die in unserem extravaganten Blend mündet, wollen wir mit zwei originellen Rezeptvorschlägen in Barista Qualität nochmals hochleben lassen. Dabei soll es um Kaffeevariationen gehen, die etwas aus der Reihe fallen und somit perfekt zu roku passen.
Auch dieses Mal bieten wir dir eine Alternative als Heißgetränk und eine als Kaffeecocktail an. Zudem wartet noch eine kleine Überraschung auf dich. Die Zubereitung der Kaffees geht auch hier ohne besonderes Zubehör, simpel und schnell von der Hand.
Neue Welten
Bevor wir mit unserer ersten verführerisch würzigen Empfehlung – dem mexican coffee – starten, noch ein paar Worte vorab. Da man ihn als Gewürzkaffee bezeichnen kann, wollen wir dir die Besonderheiten des spannenden und kulinarisch breitgefächerten Feldes näherbringen.
Es verdeutlicht, wie variantenreich die kleine Bohne doch ist. Denn die Anzahl von überraschendem und köstlichem Flavour Pairing bei Kaffee, ist überwältigend. Die Kombination aus Kaffee und unterschiedlichen Gewürzen birgt ein noch komplexeres und runderes Geschmackserlebnis.
Food Pairing
Das ganze Thema Gewürzkaffee oder sonstige Geschmackskombinationen mit Kaffee (z.B. Chili con Carne mit Kaffee), ist nur eine Nische des Food Pairing.
Schon seit ein paar Jahren ist es gerade in der Sterneküche immer beliebter, aus den Lebensmitteln die Schlüsselaromen zu selektieren und miteinander zu vergleichen, um dann aufregende Geschmackspaare herauszukristallisieren. Dabei orientiert sich das Flavour Pairing an sieben Aromagruppen:
- Fruchtig und säuerlich
- Blumig und frisch
- Zitrusartig, kräuterig
- Holzig, herb
- Vanilleartig, rauchig
- Würzig, zimtartig
- Röstartig, erdig
Dadurch entstehen beispielsweise spannende Paarungen wie, weiße Schokolade mit Kaviar, oder Lachs mit Lakritz. Zugegebenermaßen wirken diese auf den ersten Blick oft irritierend, doch etwas Mut lohnt sich!
Wenn du dazu mehr lesen möchtest, kannst du bei www.foodpairing.com vorbeischauen und dir anhand des Pairing-Trees zahlreiche Beispiele für kreative und köstliche Aromenkombinationen aneignen.
Flavour Pairing im Gewürzkaffee
Bekanntlich sind es die fünf verschiedenen Geschmäcker süß, salzig, sauer, bitter und umami, die wir wahrnehmen können. Die harmonische Ausgewogenheit der einzelnen Komponenten in einem Gericht oder Getränk verursacht eine wahre Geschmacksexplosion. Ziel des Flavour Pairing ist es also, die unterschiedlichen Geschmäcker individuell anzusprechen und miteinander so in Einklang zu bringen, dass ein Gaumenfeuerwerk entsteht.
Die Kunst besteht darin, die Mischung der unterschiedlichen Geschmäcker nicht zu einem undefinierbaren Brei entstehen zu lassen, bei dem sich die Geschmäcker wegkürzen oder einer alle anderen überdeckt. Die Geschmacksnoten sollen alle wahrnehmbar zur Geltung kommen und etwas Größeres entstehen lassen, indem sie sich gegenseitig komplementieren.
Welche Geschmackspaarungen es bei Kaffee unter anderem sein können, soll unser Rezept veranschaulichen. Es beinhaltet Gewürze, die nicht nur hervorragend mit Kaffee, sondern auch untereinander harmonieren.
Mexican Coffee
Für die Zubereitung der würzigen Kaffeevariation benötigst du die aufgelisteten Zutaten:
- minjo.roku
- Chilipulver
- Zartbitterschokolade
- Zimt
- Nelken
- Milch
- Vollautomat, Siebträger oder andere Möglichkeit, um Espresso zuzubereiten
Im ersten Schritt der Zubereitung unserer Premium Gewürzkaffeevariante gibst du etwas Chilipulver in deine Tasse. Als Anhaltspunkt empfehlen wir, am besten nicht mehr als eine Messerspitze gemahlener Chili zu verwenden. Dazu kommen etwa 3g Zartbitterschokolade und 2 – 3 Nelken. Maskiere den süßlich, bitter scharfen Boden deiner Tasse dann mit einem Single Shot minjo roku. Molkeprodukte dienen hervorragend als Bindemittel und tragen zusammen mit der Crema die verschiedenen Geschmäcker. Schäume also als Nächstes etwas Milch auf und gebe sie, mit einer Prise Zimt, zu deinem würzigen Kaffeegetränk.
Ergebnis, ist ein wirklich vollmundiger Kaffeegenuss, bei dem unser extravaganter roku all deine Geschmackssensoren vibrieren lässt. Die fruchtige Säure des Espresso Blends, für die der hohe Arabica Anteil verantwortlich ist, schmiegt sich den Geschmacksrichtungen der einzelnen Produkte raffiniert an. Den zarten vielschichtigen Akzenten verleiht der geringe Robusta Anteil eine bezaubernde Crema und einen Hauch schokoladige Schwere. Dieser wird von der süßen Bitterkeit der Schokolade schön unterstrichen und dient mit der Schärfe der Chili als komplementärer Partner zur Säure der Bohne.
Mut zur Veränderung
Je nach Vorliebe kannst du natürlich die Produkte deines würzigen Kaffees beliebig wählen und die jeweilige Menge variieren. Geschmäcker sind verschieden und das wollen wir so auch leben. Gerade im Hinblick des Flavour Pairing raten wir dir sogar dazu, unser Rezept auch mal zu verändern und selbst zu experimentieren.
Du wirst sehen, welche Geschmackswelten in den verschiedensten Gewürzkombinationen mit Kaffee, noch für dich verborgen liegen. Kurz gesagt: finde deinen Style. Mach dich auf die Suche nach diesen neuen Welten. Berichte uns dazu auch gerne in den Kommentaren und lass die Community an deinen Erfahrungen mit spannenden Matches teilhaben. Mit welchen anderen Gewürzen verfeinerst du noch gerne deinen Kaffee und was passt deiner Meinung nach zu minjo roku?
Special
Für Smoothieliebhaber eignet sich der Mexican Coffee auch ausgezeichnet dazu, die Tasse Kaffee am Morgen und das Frühstück in einer cremigen Energiebombe zu vereinen. Gib einfach eine ganze Banane, einen EL Rohkakao, jeweils eine Prise Chili und Zimt, etwa 250 ml Milch (Hafermilch oder Kokosmilch eignen sich auch) und einen Single Shot minjo. roku zusammen in einen Mixer.
Eine super Alternative, um geschmackvoll und energetisch in den Tag zu starten. Damit du deinen Tag genauso stilvoll ausklingen lassen kannst oder für die Erfrischung zwischendurch, haben wir noch ein Kaffeecocktail Rezept für dich.
Espresso Tonic
Hinsichtlich aufregender Geschmackspaarungen steht unser zweites Rezept dem Mexican Coffee in nichts nach. Ein Kaffeecocktail, der auch ohne Alkohol auskommt und als erfrischender Drink die markante Synthese des roku aus Bitterkeit und Säure in vollem Maße würdigt.
Um sowohl geschmacklich als auch stilistisch die Liebe zum Produkt angemessen zu repräsentieren, brauchst du folgendes Zubehör:
- minjo. roku
- Tonic Water
- Eiswürfel
- Zitrone
- Wacholderbeeren
- Weinglas
- Mörser
- Vollautomat, Siebträger oder andere Möglichkeit um Espresso zuzubereiten
Zunächst empfehlen wir dir einen Single Shot minjo. roku Espresso vorzubereiten, damit dieser während den nachfolgenden Schritten bereits etwas abkühlen kann. Für einen eleganten und stilvollen Look sorgt ein schönes Weinglas. Dies befüllst du mit 100ml gekühltem Tonic Water. Gib dazu etwa 1 EL Wacholderbeeren, die du vorher im Mörser leicht anstoßen solltest. Dadurch entfalten sie ihr harziges, süßliches Aroma, gepaart mit einem Hauch von pfeffriger Schärfe am besten. Ein Spritzer frisch gepresster Zitronensaft (1 TL), untermalt die fruchtige Säure des roku.
Im Anschluss befüllst du dein Glas mit Eiswürfeln und gibst den abgekühlten minjo roku dazu. Wir empfehlen dir lieber, die einzelnen Komponenten des Drinks so gut wie möglich zu kühlen, damit du nicht zu viele Eiswürfel benutzen musst. So verhinderst du, dass der Coffee Drink zu wässrig wird. Sein vollmundiger Geschmack bleibt erhalten. Bevor du den Espresso Tonic deinen Freunden servierst oder dir selbst eine genussvolle Abkühlung gönnst, kannst du das Ganze noch mit einer Zitronenscheibe oder Zeste als Garnitur veredeln.
Whats Next?
Nun hast du bereits No. 1 und No. 2 unserer Premiumkaffee-Kollektion näher kennengelernt. Ein Blick auf die Produktpalette der Premiumkaffee Kollektion im Onlineshop verrät, dass der Dritte im Bunde noch fehlt: minjo san. Ein Blend der den vorangegangenen Gedanken der Wertschätzung & Liebe zum Produkt unnachahmlich verkörpert. san ist klassisch, puristisch und simpel genial. Doch mehr dazu in der nächsten Ausgabe …
Bis dahin wünschen wir dir viel Spaß beim Ausprobieren der Rezepte und dem selbstständigen Experimentieren mit der Vielzahl an interessanten Geschmackspaarungen. Wir hoffen, dass minjo. roku und unsere Rezept Anregungen auch dir genussreiche und intensive Momente bescheren. In diesem Sinne, wir lesen uns wieder zur nächsten Tasse Kaffee.
cheers